[ Elise > Forschungsverbund > FVPub > Mitteilungen > ZMStudie > LAU.HALLE > LAU.HALLE.DAT.KARTENNATU ] LAU.HALLE.DAT.KARTENWASS LAU.HALLE.DAT.NSGKAT LAU.HALLE
Datenbestand LAU.HALLE.DAT.KARTENNATUR
 

Datenblatt

Datenbestand LAU.HALLE.DAT.KARTENNATUR

Einrichtung

Landesamt fuer Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle/Saale

Anschrift

Reideburger Strasse 47-49, 06116 Halle/Saale, Tel. 0345/5704-0

Gesprächspartner

Herr Nagel, Sachgeb. 6.1.2, Tel. -614; Herr Dr. Schlosser, Dez.-Leiter 6.2, Tel. -620

Datenkörper

Diverse digitale Karten bzw. Kartenwerke (ARC/INFO) zum Naturschutz (landesweit)

Informationsquelle

Gespraeche in Halle am 20.6.1995 mit Herrn Nagel, am 7.12.1995 mit Herrn Dr. Schlosser (Zoelitz-Moeller)

Bemerkung

Das Landschaftsprogramm Sachsen-Anhalt liegt publiziert vor: Ministerium f. Umwelt und Naturschutz des Landes Sachsen-Anhalt (1994): Landschaftsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt, Teil I (mit Karten) und II (mit Leitbildern der Landschaftseinheiten), Magdeburg (Bezug: Ministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Raumordnung, Ref. Oeffentlichkeitsarbeit, Pfaelzer Str. 1, 39106 Magdeburg).

Beschreibung

Es liegen folgende digitale Karten/-werke im ARC/INFO-Format flaechendeckend fuer das Land Sachsen-Anhalt vor:
  • Trockenrasenkartierung: Trockenrasen, Halbtrockenrasen, Heideflaechen: nur Geometrie digital, Sachdaten analog; Kontakt: Herr Peterson, Tel. 631
  • Flaechennutzung 1:100.000, fuer das Landschaftsprogramm aus topographischen Karten entnommen
  • Naturraeumliche Gliederung 1:200.000, fuer das Landschaftsprogramm erstellt
  • Potentielle Natuerliche Vegetation (pnV) 1:300.000, 1:200.000 und 1:50.000
  • Vorranggebiete fuer Natur und Landschaft und oekologisches Verbundsystem 1:200.000 (soll bis Ende 1996 vorliegen); darin enthalten sind Teile von:
  • Grundlagenkarte fuer die naturschutzfachlichen Anforderungen an die Landesplanung 1:100.000; Inhalt: Vorschlaege fuer das Landesentwicklungsprogramm aus Sicht des Naturschutzes; enthaelt u.a.
  • Arten-verbreitungsschwerpunkte, Habitate, Biotop-Schwerpunktgebiete.