[ Elise > Forschungsverbund > FVPub > Mitteilungen > ZMStudie > Biosp > BIOSPHAER.KAPEN.DAT.ERGE ] BIOSPHAER.KAPEN.DAT.GRUE Biosp
Datenbestand BIOSPHAER.KAPEN.DAT.ERGEBNISSE
 

Datenblatt

Datenbestand BIOSPHAER.KAPEN.DAT.ERGEBNISSE

Einrichtung

Biosphaerenreservat Mittlere Elbe, Verwaltung Kapenmuehle

Anschrift

Kapenmuehle, Postfach 1382, 06813 Dessau, Tel. 0340/2162157

Gesprächspartner

Herr Dr. P. Hentschel, Leiter, Tel. 0340/2162157

Datenkörper

Diverse Ergebnisse (Projekte, Berichte, Abschlussarbeiten etc.)

Informationsquelle

Gespraech in Dessau - Kapenmuehle am 8.12.1995 (Zoelitz-Moeller); Auswertung der o.a. Lit.

URL

http://www.stadt-dessau.de/biores.htm

Bemerkung

Erdmann, K.H. & Nauber, J. (1995): Der deutsche Beitrag zum UNESCO-Programm "Der Mensch und die Biosphaere" (MAB) im Zeitraum Juli 1992 bis Juni 1994. Bonn, S. 153-164. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, 28. Jg. 1991, Heft 1/2: Das Biosphaerenreservat Mittlere Elbe. Autorengruppe des Inst. f. Landschaftsforschung und Naturschutz unter Leitung von Dr. L. Reichhoff.

Beschreibung

Aus Arbeiten im Zusammenhang mit dem Biosphaerenreservat Mittlere Elbe liegen folgende Ergebnisse vor:
  • Schutz von Oekosystemen:
  • Erarbeitung von Grundlagen fuer das Naturschutzgrossprojekt "NSG von gesamtstaatlicher Repraesentanz" (Projektskizze an BfN);
  • Erarbeitung der Biotopkarte und des Pflege- und Entwicklungsplans fuer die Umwandlung der Regenerationszone (Revier Olberg) in ein NSG und entsprechende Verhandlungen mit den Eigentuemern;
  • Bearbeitung der Antragsunterlagen fuer die spaetere Angliederung der Kuehnauer Heide an das Biosphaerenreservat;
  • Konzeption zur Erweiterung des Biophaerenreservates Mittlere Elbe in Sachsen-Anhalt entsprechend des Beschlusses des Landtages von Sachsen-Anhalt;
  • Durchsetzung der Pflege- und Entwicklungsplaene fuer NSGe Saalberghau, Kraegen-Riss, Schoenitzer See und Saarenbruch;
  • Zahlreiche Stellungnahmen und Vortraege zum geplanten Elbe- und Saaleausbau und Einleitung von Untersuchnungen (Flora, Fauna, Vegetation, Hydrologie) zum Elbe-Saale-Winkel als Grundlage fuer fundierte
  • Argumente zur Erhaltung dieses Gebietes;
  • fachliche Leitung bei der Durchfuehrung von Sanierungsmassnahmen des Kuehnauer Sees (Entschlammung des Sees in Teilabschnitten mit Unterstuetzung der Allianz-Stiftung zum Schutz der Umwelt) und des Loebben-Leiner-Sees;
  • Durchsetzung einer neuen Kennzeichnung der Zonen (einschliesslich der Kernzone) des Biosphaerenresevats
  • Konzeption zur individuellen Kennzeichnung der Besonderheiten und Schutzvorschriften fuer jedes NSG und
  • regelmaessige Kontrollen in den NSGen und Anleitung von praktischen Pfelgemassnahmen (NSG Steckby-Loedderitzer-Forst,Kraegen-Riss,Schoenitzer See);
  • ornithologische Erfassung in einigen Bereichen im Biosphaerenreservat Mittlere Elbe (Fachgruppe Dessau).
Land und Forstwirtschaft, Fischerei:
  • Entwicklungs- und Pflegekonzept fuer die nicht mehr landwirtschaftlich nutzbare Muldeaue und Einwirkung auf praktische Durchsetzung der Sanierungsmassnahmen;
  • Festlegung der differenzierten Massnahmen und Flaechen zur extensiven Gruenlandnutzung im Biosphaerenreservat;
  • Abstimmung von Nutzungskonzepten fuer die Gruenlandnutzung in der Dessau-Woerlitzer Kulturlandschaft mit den Landwirtschaftsbetrieben;
  • Regulierung von Ueberflutungs- und Verbissschaeden durch den Elbebiber (Stellungnahmen, Umsetzung, fachliche Beratung, Dammaenderung);
  • Foerderung des Anbaus von Solitaereichen in ausgewaehlten Wiesen des Biosphaerenreservates;
  • fachliche Unterstuetzung und Durchsetzung des Flurholzanbaus in der Dessau-Woerlitzer Kulturlandschaft;
  • fachliche Betreuung der Anzucht und Anpflanzug von autochthonen Schwarzpappeln in der Elbaue;
  • Mitwirkung an der naturgemaessen Waldbewirtschaftung in allen Zonen durch fachliche Abstimmung der Forsteinrichtungsunterlagen mit den Entwicklungskonzepten des Biosphaerenreservats;
  • Abstimmung von Einzelmassnahmen der Jagd und des Wegebaus in den Forstflaechen des Biosphaerenreservats sowie
  • vertragliche Abstimmung der Befischung und des Angelns in den Gewaessern des Biosphaerenreservats.
Produzierendes Gewerbe und tertiaerer Sektor:
  • Abstimmung aller Bau- und Landschaftspflegemassnahmen einschliesslich Wasserfassung - von Planung bis Durchfuehrung - mit der Fa. Cerestar Deutschland (groesste Weizenstaerkefabrik Europas) in Barby (im Biosphaerenreservat);
  • fachliche Stellungnahmen und Verhandlungen zu 32 Kiesabbau-Antraegen im Biosphaerenreservat (2 davon mit Zustimmung, 30 mussten abgelehnt werden);
  • fachliche Stellungnahmen zu allen Bauvorhaben und Baumassnahmen einschliesslich Wohnbau- und Gewerbegebieten im Umfeld von Ortslagen (Aussenbereich), z.B. im Bereich Klieken-Buro, Aken-Obselauer Weg, Oranienbaum, Dessau-Mildensee u.a., sowie Durchsetzung und Kontrolle der Stellungnahmen;
  • fachliche Stellungnahmen zu allen Strassenbauten, Autobahnerweiterungen (A9), Energietrassenerneuerungen oder -neuanlagen;
  • Abstimmung von Tourismuskonzepten der Landkreise Dessau, Koethen, Zerbst und eines Bootsverkehrskonzepts (Anlegestelle) fuer die Elbe und Mulde einschliesslich Motorsportverkehr sowie fachliche Begleitung zur Standortwahl und zum Bau von Klaeranlagen (Dessau, Aken, Oranienbaum, Svhierau, Zerbst): Durchsetzung umweltvertraeglicher Standorte, Bau von Schoenungseichen, Erstellung landschaftspflegerischer Begleitplaene.
Forschung/Oekologische Umweltbeobachtung:
  • Auftragsforschung, fachlich durch die Biosphaerenreservatsverwaltung formuliert und begleitet, durch das Ministerium fuer Umwelt und Naturschutz des Landes Sachsen-Anhalt finanziert:
  • Grundlagen und Massnahmen zur Rekultivierung von geschaedigter Gruenlandvegetation im Biosphaerenreservat Mittlere Elbe, MLU Halle 1992-1995 (2 Zwischenberichte);
  • Hydrologie und Gewaesserzustand im Biosphaerenreservat Mittlere Elbe, FH Magdeburg, 1992-1995, Institut fuer Hydrologie; Teilprojekt 1: Hydrographie, Abflussregime, Wechselbeziehungen Oberflaechen und
  • Grundwasser (2 Zwischenberichte) und Teilprojekt 2.: Zustand von Oberfaechengewaessern (2 Zwischenberichte); vgl. hierzu BIOSPHAER.KAPEN.DAT.GEWGUETE;
  • Analyse der landwirtschaftlichen Belastung von Boden und Oberflaechengewaessern durch Tierproduktionsanlagen im Biosphaerenreservat Mittlere Elbe, MLU Halle, 1992-1994 (2 Zwischenberichte);
  • Erfassung der Fischfauna in den Fliessgewaessern und Standgewaessern des Biosphaerenreservats Mittlere Elbe, 1993 (1. Abschlussbericht);
  • Simulationsmodell ueber die oekologischen Folgen eines Staustufenbaus an der Saale, 1993-1994 (1. Zwischenbericht);
  • Studie zur Gestaltung des agrarischen Raums im Biosphaerenreservat Mittlere Elbe, insbesondere Ermittlung der Moeglichkeiten zur Vernaessung der Elbaue, 1993-1994 (Abschlussbericht 8/1994);
  • Studie zur Beantragung eines Naturschutzgrossprojektes "NSG von gesamtstaatlicher Repraesentanz" 1993-1994 (Fertigstellung der Projektskizze) und oekologische Voruntersuchungen an der Elbe von der Grenze zur Tschechischen Republik bis Tangermuende, AG Elbtalaue (Zwischenbericht 1994); vgl. hierzu BFN.BONN.DAT.HENRICHFREISE.
Durch die Biosphaerenreservatsverwaltung fachlich begleitete Diplom-, Beleg- und Praktikumsarbeiten von Studenten und Praktikanten:
  • Entomofaunistische und vegetationskundliche Untersuchungen als Grundlage fuer die Pflege von Mager- und Trockenrasenstandorten im Biosphaerenreservat Mittlere Elbe, 1993 (3 Diplomarbeiten, Universitaet Hamburg: Vegetation, Hautfluegler, Heuschrecken);
  • Biotoptypenerfassung in der Regenerationszone zwischen Dessau und Aken, 1992 (Belegarbeit TU Hannover);
  • Landschaftsplan fuer den Gemeindeverband Oranienbaum-Kakau-Horstdorf-Griesen, 1992-1993 (3 Diplomarbeiten, TU Hannover);
  • Pflege- und Entwicklungskonzept fuer die Elbtalaue zwischen Dessau und Aken, 1993 (3 Diplomarbeiten TU Hannover);
  • Zustandserfassung der Oberflaechen- und Grundwaesser im Umfeld des NSG "Wulfener Bruchwiesen", 1994 (Diplomarbeit FHS Magdeburg);
  • limnologische und sedimentstratigraphische Untersuchungen am Kuehnauer See, 1994 (Diplomarbeit FHS Magdeburg);
  • Bewertung des oekologischen Zustandes des Kapengrabens im Biosphaerenreservat Mittlere Elbe 1994 (Diplomarbeit FHS Magdeburg);
  • Analyse der Grund- und Oberflaechengewaesser im Elbe-Saale-Winkel, 1994 (Diplomarbeit FH Magdeburg) sowie Erfassung der Nutzungstypen als Grundlage fuer die Bewertung und Planung der
  • Landschaftsentwicklung in der Gemeinde Woerlitz, 1992 (Belegarbeit Uni Trier);
  • Oekomorphologische Fliessgewaessereinschaetzung des Kapengrabens, 1994 FH Magdeburg;
  • Analyse und Bilanzierung des Grundwassers in Teilgebieten des Biosphaerenreservates Mittlere Elbe, 1994 FH Magdeburg;
  • Analyse der Stechimmenfauna (Hymenoptera aculeata) als Grundlage fuer die Pflege und Entwicklung vom Mager- und Trockenrasenstandorten im Biosphaerenreservat Mittlere Elbe, 1994 Uni Hamburg;
  • Analyse der Heuschreckenfauna (Saltatoria) als Grundlage fuer die Pflege und Entwicklung von Mager- und Trockenrasenstandorten im Biosphaerenreservat Mittlere Elbe, 1994 Uni Hamburg;
  • Oekologische Untersuchungen an gefaehrdeten Farnpflanzen aquatischer Standorte in Deutschland, Ruhr-Uni Bochum;
  • Einfluss unterschiedlicher Landbewirtschaftung auf Boden und Pflanze sowie Schlussfolgerungen zum Naehrstoffeintrag in Oberflaechengewaesser;
  • Erstellung einer thematischen Karte ueber die Nutzungsarten der Flaechen im Biosphaerenreservat Mittlere Elbe basierend auf dem Programmsystem AutoCAD, FH Anhalt, 1995;
  • Erstellung eines Pflege und Entwicklungsplans fuer die Wald- und Gehoelzbiotope des NSG Crassensee im Biosphaerenreservat Mittlere Elbe;
  • Gestaltung der Aussenanlage des geplanten Informationszentrums fuer das Biosphaerenreservat Mittlere Elbe am Forsthaus Kapen - Freiraumplanung;
  • Grundlagen und Massnahmen zur Erhaltung und Pflege extensivierten Graslandes im Biosphaerenreservat Mittlere Elbe am Beispiel von Phalaris-Arundinacea-Bestaenden, Dipl.-Arb. Univ. Halle, 1994.
Weitere Berichte und Studien:
  • Ermittlung von Ueberflutungsflaechen mit Hilfe des Wasserstandes anhand der topographischen Karte (1:10.000) fuer das Gebiet zwischen Aken und Barby (1994);
  • Regionalbericht Wasserbeschaffenheit Regierungsbezirk Dessau (1993);
  • Bericht: Die Zukunft der Wasserstrassen in Sachsen-Anhalt (Seminar 1994);
  • Ergebnis der Befischung des Kuhnauer Sees zum Zweck der Umsetzung der Fische (1993);
  • Zwischenbericht Wasserpflanzenschutz-Projekt Mittlere Elbe (1993);
  • Zustandsanalyse der aktuellen Situation der Fischfauna der Elbe im Land Sachsen-Anhalt (OeNU-GmbH 1994);
  • historische Entwicklung der aquatischen Lebensgemeinschaft (Zoobentthos u. Fischfauna im deutschen Abschnitt der Elbe;
  • Bericht: Landschaftsplanung Oranienbaum;
  • Bericht: Vorarbeiten zum Landschaftsplan Woerlitz;
  • Bericht: Truppenuebungsplatz Oranienbaumer Heide: Biotopkartierung und Einschaetzung des Naturschutzwertes ehemaliger militaerischer Uebungsgelaende der Westgruppe der Streitkraefte der GUS (1995);
  • Bericht: Biotoptypenkartierung im Elbe-Saale-Winkel (1994);
  • Studie zur perspektivischen Entwicklung ausgewaehlter Landschaftsteile des Biosphaerenresevats Mittlere Elbe und des NSGs Untere Mulde (1990).