Dienstag, 8. November 2005
|
Begrüßung
|
|
Flussgebietsmanagement:
Eine gemeinsame Aufgabe von Bund, Ländern und Wissenschaft
|
Dir. u. Prof. V.
Wetzel (BfG)
|
Flussgebietsmanagement
in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
|
Dr. F. Pojer
(Präsident der IKSE)
|
Die Wasserrahmenrichtlinie
als wichtiger Baustein des Flussgebietsmanagements – Stand und
nächste Schritte der Umsetzung
|
Dr. W. Milch
(Vorsitzender
der Flussgebietsgemeinschaft Elbe)
|
Beitrag der
Forschungsförderung zum nachhaltigen Flussgebietsmanagement
|
MinR Dr. J.
Heidborn (BMBF)
|
|
|
Herausforderung
"Flussgebietsmanagement" aus Sicht der Praxis
Moderation: Dr. F. Kohmann (BfG)
|
Probleme
und Chancen des Flussgebietsmanagements bei der Umsetzung der WRRL in Deutschland und was kann die
Forschung beitragen?
|
S. Schulz
(Flussgebietsgemeinschaft Elbe)
|
Das
tschechische nationale Elbe-Projekt
Hochwasserschutz
im Einzugsgebiet der Elbe mit Bezug zur Wasserrahmenrichtlinie
|
Dr. Š.
Blažková (Forschungsinstitut
für Wasserwirtschaft VÚV TGM)
Dipl.-Ing.
V. Jirásek
(Staatlicher Wasserwirtschaftsbetrieb Povodí Labe s. p.)
|
Zielkonflikte
lösen: Beispiel Gewässerschutz und Landwirtschaft
Moderation: Dr. S. Kofalk
(BfG)
|
Diffuse
Stoffeinträge aus der Landwirtschaft reduzieren – angepasste
Bewirtschaftungssysteme umsetzen
|
Dr. W. Schmidt; Dr. O. Nitzsche (LfL Sachsen)
|
Nährstoffeinträge
in das Gewässernetz der Elbe mindern – Ursachen und regional
angepasste Strategien
|
Dr. H.
Behrendt (IGB); Dr. A. Becker (PIK); Dr. W.
Lahmer (PIK); Prof. Dr. J. Quast (ZALF); Dr. F. Wendland; (FZJ); Prof. Dr.
R. Krönert (UFZ); Dr. R. Schwarze (TU Dresden)
|
Maßnahmen
zur Verbesserung der Gewässerqualität – planen, vergleichen
und Entscheidungen unterstützen mit dem Elbe-DSS
|
Dr. J.
Berlekamp;
Prof. Dr. M. Matthies; Dr. S. Lautenbach (Univ. Osnabrück); B. Hahn
(RIKS); A. Maas (RIKS)
|
Einsatz
von Modellsystemen zur Analyse von
agrar- und agrarumweltpolitischen Maßnahmen
|
Dr. H.
Gömann (FAL); Dr. P. Kreins (FAL), Dr. F.
Wendland (FZJ); Dr. R. Kunkel (FZJ)
|
Flusseinzugsgebiete
nachhaltig bewirtschaften
Moderation: M. Bender
(Grüne Liga)
|
Ökologisch
wirksam und ökonomisch effizient verbinden – optimale
Instrumente für den Gewässer- und Auenschutz
|
Dr. I.
Bräuer (UFZ); A. Dehnhardt (IÖW); Dr. J. Meyerhoff (TU Berlin)
|
Funktioniert
Flussgebietsmanagement im föderalen System? Ein
institutionenanalytischer Blick auf das Elbegebiet
|
Dr. D. Petry (UFZ)
|
Klimawandel
– Herausforderung für das Flussgebietsmanagement
|
Dr. F.
Wechsung, Prof. Dr. W. Cramer (Potsdam
Institut für Klimafolgenforschung PIK)
|
Mittwoch, 9. November 2005
|
Wegmarken in
Richtung "guter ökologischer Zustand"
Moderation: Prof. Dr. U.
Förstner, TU Hamburg-Harburg
|
Schwebstoffbürtige
Sedimente in Buhnenfeldern – was ist im Hinblick auf die
Qualitätskomponenten der Wasserrahmenrichtlinie zu beachten?
|
Dr. R.
Schwartz (TU HH-Harburg); Dr. S. Heise (BIS / TU-Tech
GmbH); Dr. P. Heininger
(BfG)
|
Wie flussmorphologische Strukturelemente die
Selbstreinigung und die Habitatqualität positiv beeinflussen
können
|
Dr. M. Pusch (IGB); Dr. H. Fischer (BfG)
|
Die
Fischfauna in Buhnenfeldern, Strom und Aue – Bewertung und
Maßnahmen zur Verbesserung des fischökologischen Zustands
|
M. Scholten (Univ. Hamburg / FGG Weser); Dr. R. Thiel (Meeresmuseum
Stralsund)
|
Flussmorphologie
– Hochwasserschutz und Schnittstellen zur Wasserrahmenrichtlinie
Moderation: M.
Simon, Magdeburg
|
Zwischen
Hochwasserschutz und Wasserrahmenrichtlinie: Instrumente und
Handlungsempfehlungen der Hydromorphologie
|
B.
Büchele;
Prof. Dr. F. Nestmann (Univ. Karlsruhe)
|
Aktionsplan
Hochwasserschutz der IKSE – welchen Beitrag kann die Wissenschaft zu
dessen Umsetzung leisten
|
Prof. Dr. M.
Socher (Vors. AG Hochwasserschutz IKSE/
Sächs. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft)
|
Hochwasserforschung
in Tschechien
|
Dr.-Ing. L.
Kašpárek (Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft VÚV TGM)
Dipl.-Ing.
J. Reidinger (Ministerium für Umwelt
der Tschechischen Republik)
|
Nachhaltige Konzepte
für eine Flusslandschaft umsetzen
Moderation:
Verw. Prof. M. Evers, Univ. Lüneburg
|
Flussauen
in ihrer Vielfalt und Dynamik erhalten – wie können die Folgen
menschlicher Eingriffe auf Auenökosysteme indiziert und vorhergesagt
werden?
|
M. Scholz (Univ. Stuttgart), Dr. K. Henle, Dr. F. Dziock, Dr. J. Gläser , K. Follner
(UFZ); Dr. F. Foeckler (ÖKON); A. Hettrich, V. Hüsing, H. Giebel
(BfG)
|
Auen
nachhaltig nutzen – Perspektiven für den Hochwasserschutz, den
Naturschutz und die regionale Entwicklung
|
Dr. F.
Neuschulz (Deutsche Umwelthilfe DUH)
|
Wissen
und Modelle für das Flussgebietsmanagement bereitstellen:
Entscheidungsunterstützungssysteme (DSS)
|
Dr. S. Kofalk (BfG); Prof. Dr. M. Matthies (Univ.
Osnabrück), B. Hahn (RIKS), J.-L. de Kok (Univ. Twente), S. Boer
(Infram); M. Großmann (TU Berlin)
|
Bilanz und Ausblick
|
|
Forschung für
die ökologische Entwicklung von Flusslandschaften und ihr Beitrag
für ein nachhaltiges Management - eine Bilanz
|
Dr. F. Kohmann (BfG)
|
|
|
|